Was ist Agility?
Agility (englisch für Wendigkeit, Flinkheit, Agilität) ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Der Hundeführer zeigt ihm dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen. Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.
Wie kann man Agility lernen?
|
Dieser Sport ist für die meisten Hunde geeignet. Die Hunde müssen über einen guten Grundgehorsam verfügen und dürfen keine Schädigungen des Bewegungsapparates aufweisen. Ist Ihr Hund ein Energiebündel? Liebt er Spiele? Kann er die wichtigsten Kommandos wie Platz, Sitz und Komm? Dann ist die halbe Arbeit schon getan, denn ein aktiver und gehorsamer Hund wird auch schnell Spass an Agility haben. Das Wichtigste beim Agility ist sowieso der Spaß und die sportliche Aktivität. Daher muss gewährleistet sein, dass der Hund gesund ist und nicht überfordert wird. Anhänger dieser Sportart betonen: „Agility is fun!“ Wenn Sie Agility im Verein lernen möchten, hat das einige Vorteile: - Sie brauchen die teuren Geräte nicht selbst zu kaufen. - Das Training wird von in Agility erfahrenen Übungsleitern geleitet. - Sie können über den Verein an Vergleichswettkämpfen oder Turnieren teilnehmen. - Im Verein werden meist auch noch andere Hundesportarten angeboten. |
Für wen ist Agility geeignet?
|
Agility ist für jedermann und ,,jederhund" geeignet! Alter, Rasse, Grösse ist völlig gleichgültig (sowohl beim Hund, als auch beim Menschen). Voraussetzung ist jedoch, zumindest für den Hund, dass der Gesundheitszustand in Ordnung ist.
Wenn in dieser Hinsicht mit Ihrem Hund jedoch alles in Ordnung ist und Ihr Hund nicht gerade zu der Sorte gehört, die ihren Tag lieber auf dem Sofa verbringen möchte, als auch nur einmal spazieren zu gehen, spricht nichts dagegen, mit dem Agility-Training zu beginnen. Am besten gleich morgen... |