BGH was ist das?
.Die Abkürzung "BGH" steht für "Begleithund", was meiner Meinung nach nicht ganz richtig ist denn in Wirklichkeit verstehen wir Hundesportler unter dem Begriff Begleithund ,die Unterordnung des Hundes, bis zur höchsten Stufe.
Natürlich sollte jeder Hund der uns begleitet eine gewisse Unterordnung haben, oder kurz gesagt er soll "gehorchen".
Das könnte in manchen Situationen für Hund und Hundeführer lebensrettend sein.
Wir unterscheiden also zwischen der alltäglichen Folgsamkeit des Hundes und dem turniermäßigen Vorführen des Hundes.
Trotzdem legen wir jeden Hundebesitzer ans Herz wenigstens eine BGH1 zu absolvieren.
Wir hören immer wieder Sätze wie " ich will ja nur, daß er kommt wenn ich ihn rufe" oder "wozu soll er den raufschaun mir reicht es schon wenn er irgendwo neben mir geht".
Natürlich ist der "Hundesport" eine eigene Leidenschaft hinter der man mit großem Einsatz und Fleiß stehen muss um etwas zu erreichen aber es wäre wünschenswert, wenn jeder Mensch der sich einen Hund nimmt danach strebt diesem, seinen Freund, die Grundlagen des Miteinander beizubringen und dafür gibt es , ähnlich wie in der Schule unserer Kinder, einen Lehrplan.
Wir erleben auch immer wieder wie stolz die Hunde selber sind wenn sie etwas geschafft haben und ihren Besitzern damit gefallen.
Hier ein Video von einer lieben Freundin die ihren Hund in der BGH3 vorstellt.Wenn man sieht wie freudig, konzentriert und stolz diese Hündin arbeitet, bekommt der eine oder andere Hundebesitzer vielleicht Lust auch seinen Hund einen tollen Job zukommen zu lassen.
Natürlich sollte jeder Hund der uns begleitet eine gewisse Unterordnung haben, oder kurz gesagt er soll "gehorchen".
Das könnte in manchen Situationen für Hund und Hundeführer lebensrettend sein.
Wir unterscheiden also zwischen der alltäglichen Folgsamkeit des Hundes und dem turniermäßigen Vorführen des Hundes.
Trotzdem legen wir jeden Hundebesitzer ans Herz wenigstens eine BGH1 zu absolvieren.
Wir hören immer wieder Sätze wie " ich will ja nur, daß er kommt wenn ich ihn rufe" oder "wozu soll er den raufschaun mir reicht es schon wenn er irgendwo neben mir geht".
Natürlich ist der "Hundesport" eine eigene Leidenschaft hinter der man mit großem Einsatz und Fleiß stehen muss um etwas zu erreichen aber es wäre wünschenswert, wenn jeder Mensch der sich einen Hund nimmt danach strebt diesem, seinen Freund, die Grundlagen des Miteinander beizubringen und dafür gibt es , ähnlich wie in der Schule unserer Kinder, einen Lehrplan.
Wir erleben auch immer wieder wie stolz die Hunde selber sind wenn sie etwas geschafft haben und ihren Besitzern damit gefallen.
Hier ein Video von einer lieben Freundin die ihren Hund in der BGH3 vorstellt.Wenn man sieht wie freudig, konzentriert und stolz diese Hündin arbeitet, bekommt der eine oder andere Hundebesitzer vielleicht Lust auch seinen Hund einen tollen Job zukommen zu lassen.